Avignon…
ist der Palast der Päpste, die teilweise eingestürzte Bénézet-Brücke, mittelalterliche Stadtmauern, eine provenzalische Stadt, ein Theaterfestival… aber es ist auch eine außergewöhnliche Geschichte, die diese Stadt über die Jahrhunderte geprägt hat.
Zwischen Rhône und Durance, an der Kreuzung der großen europäischen Handels- und Migrationsrouten, der antiken Aouenion, «der Stadt des heftigen Windes» oder «der Herr des Flusses» Er begann seine Geschichte mit einer neolithischen Bevölkerung, die sich auf dem Felsen der Doms niederließ.
Die Römer, die Araber und die Franken haben sie im Laufe der Jahrhunderte geformt. An der Wende zum 14. Jahrhundert hat dann die Entscheidung von Papst Clement V., dort seinen ständigen Wohnsitz zu errichten, gefolgt von acht anderen Päpsten, seinen internationalen Ruf geprägt. Die Architektur der Papststadt hat sich dadurch für immer verändert, und heute ist sie eine kulturelle Hauptstadt des 20. und 21.
Wir wollen hier das historische Erbe von Avignon anhand der Geschichte der Stadt, ihrer emblematischen Orte, Persönlichkeiten, die zu ihrem Ruhm beigetragen haben, und einige Anekdoten zeigen.
Folgen Sie uns regelmässig auf diesem Parcours…
Der Markt Les Halles
Les Halles, so nennen die Einwohner von Avignon den überdachten Markt, der einen strategisch wichtigen Platz im Herzen der Stadt einnimmt, gegenüber der Place Pie.
Seine Geschichte beginnt im 16. Jahrhundert…
Avignon in der Literatur
Bereits im 14. Jahrhundert finden wir Schriften über Avignon von Francesco Petrarca, der dort lebte.
Aber seit dem 19. Jahrhundert haben berühmte französische Autoren dort angehalten und diese Stadt enthüllt. Einige Auszüge bezeugen dies…
Die Provence
Ihr Name leitet sich von der Provincia Romana ab. Das erste Region, das die Römer Ende des 2. Jahrhunderts in Gallien gegründet hatten, war J.-C. als sie den Rest Galliens noch nicht erobert hatten. Später wurde sein Gebiet sukzessive an das Königreich Provence, das Königreich Arles und Bourgogne angeschlossen, bis zur feudalen Zersplitterung, die südlich der Durance die Grafschaft Provence und nördlich die Grafschaft Forcalquier und die Marquisat der Provence bildete. Bis zum 19. Jahrhundert waren seine Grenzen je nach den verschiedenen Herrschaften sehr unterschiedlich.
Im Konfluß von Rhône und Durance liegt Avignon an der Kreuzung von drei französischen Departements, dem Vaucluse, zu dem es gehört, dem Gard östlich der Rhône und den Bouches du Rhône südlich der Durance.
Wenn man nur hundert Kilometer um Avignon herumfährt, wird man sich schnell der Vielfalt der Landschaften, des natürlichen Reichtums und des architektonischen und kulturellen Erbes bewusst, das man entdecken kann. Wir werden die Städte und Dörfer der Provence durchqueren, von denen einige auf felsigen Sporen sitzen. Wir wandern in den Alpilles oder klettern auf Montmirails Spitzen. Wir werden uns wundern vor den Landschaften, die von Lavendel- oder Sonnenblumenfeldern und Ockenhöhen, Weinbergen und Ölbaumparzellen, den rosa Flamingos in der Camargue, gefärbt werden. Wir machen einen Zwischenstopp in einer Abtei oder einer mittelalterlichen Burg. In der Landschaft von Aix-en-Provence finden wir die Hintergründe der Gemälde von Cézanne und in Saint-Rémy und Arles die von Van Gogh.
Folgen Sie uns regelmässig auf diesem Parcours…
Der Pont du Gard
eine Geschichte von fast 2'000 Jahren!Nur 20 Kilometer von Avignon entfernt, in Richtung Uzès, befindet sich ein Überbleibsel aus dem Römischen Reich: der Pont du Gard, eine unverzichtbare Denkmalgelände in der Region. Dieses fast 2'000 Jahre alte Monument, das in einem außergewöhnlich guten...
Das provenzalische Colorado
eine bunte Route!Wüsten aus ockerfarbenem Sand, rote, senkrecht aufragende Felsformationen, orangefarbene, von Schluchten durchzogene Klippen, und das alles unter einem strahlend blauen Himmel und einer gleißenden Sonne. Erinnert Sie das an gar nichts? John Wayne, Schal um den Hals, Santiag am Fuß...
Das Festival…
1947 rief Jean Vilar die “ Woche der dramatischen Kunst in Avignon “ ins Leben. Seitdem werden jedes Jahr an den verschiedensten Orten in Avignon und Umgebung die größten Texte des dramatischen Repertoires und zeitgenössische Kreationen aufgeführt. Immer mehr Menschen kommen, um das Festival d’Avignon zu besuchen und sich von ihm berühren zu lassen. Das Theater erfindet sich hier ständig neu und wagt sich im Kontakt mit anderen Kunstsparten auf neue, unerforschte Horizonte. Medien und Theaterkritiker greifen dieses kulturelle Großereignis jedes Mal auf, um über die symbolträchtigsten Aufführungen zu berichten, die im Cour d’Honneur, aber auch an anderen prächtigen Orten der Papststadt aufgeführt werden.
Mit diesen Artikeln möchten wir die großen Etappen nachzeichnen, die die Entwicklung dieser Dramenwoche in Avignon zum Avignon Festival, dem weltweit größten Kulturereignis im Bereich der darstellenden Künste, begleitet haben. Außerdem möchten wir hier die aktuellen Ereignisse des Festivals vorstellen.
1. Die Entstehung des Avignon Festival
Nach dem Zweiten Weltkrieg litten Frankreich und die anderen europäischen Nationen erheblich unter Entbehrungen und Engpässen. Das kulturelle Schaffen und seine Verbreitung, die in hohem Maße von totalitären Regimen abhängig sind, haben während dieser Kriegszeit einen Bruch erlitten…
Laufende Veranstaltungen
Avignon strahlt mit seinem Theaterfestival im Juli in Frankreich und im Ausland. Die intensive kulturelle Aktivität Avignons beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Ausgelassenheit seines Festivals. Das reiche Kulturerbe der Stadt bietet außergewöhnliche Räume für zahlreiche andere kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen, Demonstrationen und Animationen, die das ganze Jahr über von Touristen aus aller Welt besucht werden.
Wir stellen hier den Veranstaltungskalender dieser Events vor, damit Ihre Entdeckung des historischen Erbes von Avignon auch die Gelegenheit bietet, von diesen aktuellen Ereignissen zu profitieren.
Ein Glas in den Gärten
Côtes du Rhône-Weinprobe in den Gärten des Papstpalastes vom 28. Juli bis 26. August 2022, jeden Donnerstag und Freitag 18:30 bis 20:30 UhrAn einem schönen Sommerabend in den kühlen Gärten des Papstpalastes gibt es nichts Schöneres, als ein Glas Weiß-, Rosé- oder Rotwein oder sogar alle drei zu...
Amazônia
Nach der Ausstellung „Ecce Homo“ von Ernest Ernest Pignon und der Ausstellung „Tigers und Vultures“ des chinesischen Künstlers Yan Pei-Ming ist es das neueste Projekt des international bekannten französisch-brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, dass die in Große Kapelle des Papstpalastes…