Fotografien von SEBASTIÃO SALGADO
Ausstellung in der Großen Kapelle des Papstpalastes
vom 27. Juni bis 30. November 2022

Diese immersive und informative Ausstellung ist dem Amazonas-Regenwald gewidmet, seinen Flüssen, Bergen, „fliegenden Flüssen“ und den indigenen Völkern, die um das Überleben ihres Landes kämpfen.

Manda Yawanawá aus dem Dorf Escondido, indigenes Territorium Rio Gregório. © Sebastião Salgado
Nach der Ausstellung „Ecce Homo“ von Ernest Ernest Pignon und der Ausstellung „Tigers und Vultures“ des chinesischen Künstlers Yan Pei-Ming ist es das neueste Projekt des international bekannten französisch-brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, dass die in Große Kapelle des Papstpalastes.

Diese junge Frau vom Volk der Yawanawá ist wunderschön mit Vogelfedern geschmückt. © Sebastião Salgado
Sebastião Salgado bereiste von 2013 bis 2019 sieben Jahre lang das brasilianische Amazonasgebiet und fotografierte dessen Reichtum und den Alltag der indigenen Gemeinschaften, die in völliger Harmonie mit der Natur leben. Der Künstler betrachtete die Möglichkeit, unter den Einheimischen zu leben, als ein echtes Privileg: „Es ist ein Paradies, man hat nicht die Zwänge unserer Gesellschaften. Man lebt für das Wesentliche„.
Mehr als 200 Schwarz-Weiß-Fotos und Dokumentarfilme werden dem Publikum präsentiert.
Die Zeugnisse sind teilweise erschütternd.

Wolkenbildung über einem Igapó (eine Art Wald, der häufig von einem Fluss überschwemmt wird). © Sebastião Salgado
L’univers sonore qui accompagne l’exposition a été composée spécialement pour cet événement par Jean Michel Jarre. Il a été conçu à partir des sons réels, captés dans la forêt amazonienne, des bruits des animaux, de la pluies…
Pour l’artiste : « Ces images sont un témoignage de ce qui existe encore avant que davantage ne disparaisse. Pour que la vie et la nature surmontent l’extermination et la destruction, il est un devoir pour les êtres humains de la planète entière, de participer à sa protection. Nous devons tous protéger l’Amazonie car notre équilibre en dépend. »
La visite de l’exposition est libre dans le cadre de la visite du palais des papes. Des visites guidées sont également proposées pendant toute la durée de l’exposition jusqu’au 30 novembre 2022.


AMAZÔNIA
PAPSTPALAST
vom 27. JUNI bis 30. NOVEMBER 2022
Jeden Tag:
von 10 bis 19 Uhr (1/7 bis 31/8)
von 10 bis 18 Uhr(1/9 bis 6/11)
von 10 bis 17 Uhr (7/11 bis 30/11)
Der Besuch der Ausstellung ist im Rahmen der Besichtigung des Papstpalastes frei. Während der gesamten Dauer der Ausstellung werden auch Führungen angeboten.
Plus d’infos et réservations :
Papstpalast
Avignon Tourismus
Amazonien zwischen Erde und Wasser
In dieser Podcast-Serie anlässlich der Präsentation der Ausstellung in der Pariser Philharmonie (20. Mai bis 30. Oktober 2021) entführt uns Sebastião Salgado in das Herz des brasilianischen Regenwaldes und lässt die Stimmen des Amazonasgebiets aus dem Inneren hören. Der Fotograf teilt seine Erinnerungen, Anekdoten und Erfahrungen, die er in sieben Jahren Reise und Begegnungen mit den indianischen Gemeinschaften gesammelt hat.
Sebastiao Salgado aus der Sicht von Wim Wenders
In dem Dokumentarfilm Das Salz der Erde (2014) erkundet der Regisseur Wim Wenders die Karriere des Fotografen, der sich für den Schutz des Amazonas engagiert.
Erhältlich als VOD auf Arte Boutique
Interview mit Jean-Michel Jarre
Das Gespräch führte Jean-Yves Leloup.Der Komponist hat aus den konkreten Klängen des Waldes eine völlig neue Kreation entwickelt, die mit den Klischees von Sebastião Salgado in Dialog tritt.
Frankreich aus der Sicht von… Sebastião Salgado
Der Fotograf Sebastião Salgado, der 1969 mit seiner Frau nach Frankreich kam, spricht über seine Verbundenheit mit diesem Land, in dem er die Fotografie entdeckte und lernte, über seine Inspirationen, seine Projekte und sein Heimatland Brasilien.